Airbus Beluga

Über den Wolken ...

Die Airbus Beluga ist ein speziell entwickeltes Frachtflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Es wird hauptsächlich zum Transport von Flugzeugteilen zwischen den verschiedenen Airbus-Werken eingesetzt. Hier sind einige grundlegende Informationen auf Deutsch:

Geschichte und Entwicklung

  • Erstflug: Der Erstflug der ursprünglichen Airbus Beluga, auch bekannt als Beluga ST (Super Transporter), fand am 13. September 1994 statt.
  • Einführung: Das Flugzeug wurde 1995 in Dienst gestellt.
  • Entwicklung: Die Beluga wurde entwickelt, um den Bedarf von Airbus zu decken, große Flugzeugteile effizient zwischen verschiedenen Produktionsstandorten zu transportieren.

Varianten

  1. Beluga ST (Super Transporter)
    • Basismodell: Das ursprüngliche Modell basiert auf dem Airbus A300-600.
    • Kapazität: Kann große und sperrige Frachtstücke transportieren, wie z.B. Flugzeugflügel und -rümpfe.
  2. Beluga XL
    • Erstflug: Der Erstflug der Beluga XL fand am 19. Juli 2018 statt.
    • Einführung: Die Beluga XL wurde im Januar 2020 in Dienst gestellt.
    • Kapazität: Etwa 30% mehr Transportkapazität als die Beluga ST, basierend auf dem Airbus A330-200.
    • Abmessungen: 63,1 Meter lang, 18,9 Meter hoch, mit einer Spannweite von 60,3 Metern.
    • Nutzlast: Kann bis zu 51 Tonnen Fracht transportieren.

Technische Daten (Beluga XL)

  • Länge: 63,1 Meter
  • Spannweite: 60,3 Meter
  • Höhe: 18,9 Meter
  • Maximale Nutzlast: 51 Tonnen
  • Volumen des Frachtraums: 2.209 Kubikmeter
  • Triebwerke: Zwei Rolls-Royce Trent 700 Turbofan-Triebwerke

Einsatz und Bedeutung

Die Airbus Beluga-Flotte spielt eine wesentliche Rolle in der Lieferkette von Airbus, indem sie Flugzeugteile effizient zwischen verschiedenen Produktionsstandorten in Europa transportiert. Dies ermöglicht Airbus eine Just-in-Time-Produktion und reduziert die Lagerkosten erheblich.

Besonderheiten

  • Design: Die Beluga ist durch ihren charakteristischen „Buckel“ auf dem Rumpf leicht erkennbar, der es ermöglicht, große Frachtstücke unterzubringen.
  • Ladung: Die Fracht wird durch eine große Tür im vorderen Teil des Flugzeugs verladen, was das Be- und Entladen vereinfacht.

Zukunft

Die Beluga XL wird schrittweise die ältere Beluga ST-Flotte ersetzen, um den wachsenden Transportbedarf von Airbus zu decken und die Effizienz weiter zu steigern.


Fotos entnommen von Pixabay, Text durch ChapGPT mithilfe von künstiche Intelligenz erstellt.

Datei:ChatGPT logo.svg – Wikipedia